Theaterhaus Hildesheim e.V.
Langer Garten 23c
31137 Hildesheim
Telefon: 05121 54276
E-Mail schreiben
Tickets & Spielplan
Homepage
Allgemeine Informationen
Jede Stadt hat ihre Freien Künstler*innen. Sie bereichern mit ihren Arbeiten das kulturelle Angebot, prägen Stadtbild und städtisches Lebensgefühl. Durch ihr künstlerisches Wirken bilden sich Allianzen - unter denen, die Kulturprojekte initiieren, und denen, die in verschiedenen Formen beteiligt sind. Kunst und Kultur stiften Gemeinschaft und stärken Gemeinwesen. Das Theaterhaus bietet eine geeignete Plattform, bei der sich die jungen Künstler*innen genauso wie erfahrene Theatermacher*innen präsentieren und ihre Kreativität ausschöpfen können.
Das Theaterhaus ist seit 1990 ein Ort für Produktion und Präsentation, für Identifikation und Interaktion, es ist ein Modell für Koproduktion und Zusammenarbeit und Knotenpunkt eines bundesweiten Netzwerks des künstlerischen Austausches. Seit mehreren Jahren hat das Theaterhaus außerdem eigene sog. Hausreihen etabliert: Einmal im Monat wird Sonntags im "schauSpielPlatz" ein speziell ausgewähltes Programm für Kinder und Jugendliche präsentiert. Zu jeder Vorstellung gibt es eine Nachbereitung, in der die jungen gemeinsam mit den älteren Gästen ihre Eindrücke kreativ-aktiv verarbeiten können. Einmal im Jahr findet außerdem der „SCHREDDER" statt, bei dem junge Studierende einen festgelegten Themenkomplex in den Schredder werfen, innerhalb weniger Wochen eine eigene Inszenierung entwickeln und diese anschließend im Rahmen eines Festivals präsentieren. Auch durch die "deBühne" soll der kreative Nachwuchs unterstützt werden: Das Format richtet sich an junge Theatermacher*innen auf dem Weg in die Professionalität, die mit der ideellen und finanziellen Unterstützung des Theaterhauses eine eigene Produktion verwirklichen. Neben der Kunst finden hier Austausch, Vernetzung und Lobbyarbeit statt.
Das Theaterhaus ist eine Schmiede, die durch Nachwuchsförderung und beständige Unterstützung die Werdegänge Freier Theaterkünstler*innen begleitet. Es bietet das Fundament, um die verschiedensten künstlerischen Ansätze zu bündeln und die verschiedenen Bedürfnisse zu erkennen und fungiert auch als Anlaufstelle für regional- und spartenspezifische Fragen des künstlerischen Nachwuchses sowie der Etablierten der Freien Szene hinsichtlich Antragsstellung, rechtlicher Verfasstheit und Durchführung einzelner Projekte.
Seit 2002 befindet sich die Spiel- und Produktionsstätte Theaterhaus Hildesheim im Langen Garten. Das Theaterhaus besteht aus einem Foyer und einem Bühnenraum. In beiden Räumen ist es möglich, Theatervorstellungen anzubieten. Durch Podesterie, Licht- und Tontechnik sowie Molton lässt sich im jeweiligen Raum eine Blackbox herstellen. In der Geschäftsstelle sind derzeit mehrere angestellte Teilzeitkräfte in den Bereichen Geschäftsführung, Künstlerischer Leitung, Betrieb und Erhaltung der Spielstätte samt technischem Equipment, Thekenorganisation, Vereinsverwaltung und Kooperationen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Disposition der Räumlichkeiten am Langen Garten in Hildesheim tätig. Zusätzlich zu den Teilzeitkräften unterstützen Ehrenamtliche die Geschäftsstelle und Spielstätte.
Verwandte Links
- auf Radio Tonkuhle gesendeten Beitrag über das Theaterhaus hören
- Mitglied im Netzwerk Kultur & Heimat
Anstehende Veranstaltungen:
-
© Christine Miess
Tubi Malcharzik & Team: Paskudnik
Eine Postmigrantische Drag-Persona, polnisch-deutsche Erinnerungskultur und queeres Geflüster: Tubi Malcharzik & Team begeben sich mit PASKUDNIK auf die Suche nach ... Mehr
-
© Christine Miess
Tubi Malcharzik & Team: Paskudnik
Eine Postmigrantische Drag-Persona, polnisch-deutsche Erinnerungskultur und queeres Geflüster: Tubi Malcharzik & Team begeben sich mit PASKUDNIK auf die Suche nach ... Mehr
-
© Christine Miess
Tubi Malcharzik & Team: Paskudnik
Eine Postmigrantische Drag-Persona, polnisch-deutsche Erinnerungskultur und queeres Geflüster: Tubi Malcharzik & Team begeben sich mit PASKUDNIK auf die Suche nach ... Mehr
-
schauSpielPlatz | Theater zwischen den Dörfern: Das Haus, das ein Zuhause war (mit DGS)
Ein Theaterstück frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Julie Fogliano. Poetische Bilder und Momente voll überschäumender Phantasie erzählen von einem ... Mehr
-
Coming Out | Maria Lehberg müde maschen
Sie dürfen heute alles zumindest theoretisch: Karriere machen, selbstbestimmt leben mit oder ohne Kinder und lieben, wen sie wollen. FLINTA-Personen ... Mehr
-
Till Brüggemann © © 2023 Till Brüggemann, all rights reserved.
cindy+cate: Schwarz Rot Geil
wir schwingen eine fahne. wir nehmen taschentücher mit vor den fernseher: am volkstrauertag trauern wir und am gedenktag gedenken wir, so lasset ... Mehr
-
Coming Out | Maria Lehberg müde maschen
Sie dürfen heute alles zumindest theoretisch: Karriere machen, selbstbestimmt leben mit oder ohne Kinder und lieben, wen sie wollen. FLINTA-Personen ... Mehr
-
Coming Out | Maria Lehberg müde maschen
Sie dürfen heute alles zumindest theoretisch: Karriere machen, selbstbestimmt leben mit oder ohne Kinder und lieben, wen sie wollen. FLINTA-Personen ... Mehr
-
Tamino Weingärtner © Roland Hilde
Trug und Schein - Eine Liebesgeschichte in Briefen von 1938 bis 1945
Szenische Lesung mit Musik und Gespräch Mehr
-
Clemens Heidrich © Clemens Heidrich
schauSpielPlatz | Theater Karo Acht: Die große Frage (mit DGS)
Ein Theaterstück rund ums Fragen-Stellen und Antworten-Finden. Was ist eigentlich eine Frage? Wo im Körper sitzen die Fragen? Im Herz? Im Bauch? ... Mehr
-
Antifaschistisches Kollektiv 37: Hass den Sexismus, aber hab gefälligst Sex? Vortrag von Jeja Klein im Rahmen der Unlearn Masculinity-Reihe
Der Vortrag beleuchtet die Widersprüche des sexpositiven Feminismus, hinterfragt, ob sexuelle Freiheit wirklich emanzipiert oder alte Machtstrukturen verdeckt, und diskutiert die ... Mehr
-
deBühne | Delling&Zechiel: WER(T)
Eine performative Inszenierung des Theaterduos Delling&Zechiel Fragen im Kopf und Chaos im Körper? Pubertät ist eine Achterbahn der Gefühle. Wir laden ... Mehr
-
deBühne | Delling&Zechiel: WER(T)
Eine performative Inszenierung des Theaterduos Delling&Zechiel Fragen im Kopf und Chaos im Körper? Pubertät ist eine Achterbahn der Gefühle. Wir laden ... Mehr
-
edgarundallan: Atmen Nachklänge und Motive aus Der Zauberberg von Thomas Mann
In einem Sanatorium suchen Menschen Zuflucht vor der Luft, die sie erstickt, eine Neuinterpretation von Thomas Manns Zauberberg über den Zerfall ... Mehr
-
edgarundallan: Atmen Nachklänge und Motive aus Der Zauberberg von Thomas Mann
In einem Sanatorium suchen Menschen Zuflucht vor der Luft, die sie erstickt, eine Neuinterpretation von Thomas Manns Zauberberg über den Zerfall ... Mehr
-
edgarundallan: Atmen Nachklänge und Motive aus Der Zauberberg von Thomas Mann
In einem Sanatorium suchen Menschen Zuflucht vor der Luft, die sie erstickt, eine Neuinterpretation von Thomas Manns Zauberberg über den Zerfall ... Mehr
-
schauSpielPlatz | sagener_hoffmann: Um die Ecke (mit DGS)
Ein Spiel mit Tanz und Musik. In einer Höhle, im Ellbogen, unter der Bettdecke, unter dem Pullover, hinterm Baum, mit geschlossenen ... Mehr