Beata Hofmeister
Allgemeine Informationen
Beata Hofmeister beschäftigt sich mit dem Thema Konsum um seiner selbst willen, als Ersatz für Lebensinhalte. Ohne Absicht Kritik auszuüben, setzt sich die Künstlerin selbst analytisch mit dem Genuss in Überfluss und Überreizung der Sinne durch Industrie und Medien auseinander. Sie vergleich den Konsum wie der Historiker Jack Forbes mit Kannibalismus: Der Konsument würde sich ganz ähnlich wie der Kannibale verhalten, indem er die Dinge verzehrt, um sich ihre Macht einzuverleiben. Im Gegensatz zum Kannibalismus gleiche der moderner Konsument einem Süchtigen, dessen Habgier, Lüsternheit und Materialismus keinen Unterschied mehr macht, was er verzehrt. Er konsumiert demnach nicht nur Dinge, sondern im weitesten Sinne auch Mitmenschen und Umwelt.
Ausstellungen