Das Kreisarchiv Hildesheim geht zurück auf das Sippenarchiv des Kreises Marienburg, das in den Dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts von seinem Leiter Heinrich Kloppenburg eingerichtet wurde. Nach dem Krieg wurde das Archiv ehrenamtlich von den jeweiligen Kreisheimatpflegern geführt, seit 1987 ist es hauptamtlich besetzt. Ab diesem Zeitpunkt wurde auch die regelmäßige Abgabe von Archivgut aus der Verwaltung des Landkreises nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist an das Kreisarchiv festgelegt. Der Umfang der Bestände wuchs durch diese Regelung in kürzester Zeit deutlich an.
Mit dem Umzug der Verwaltung in das neue Kreishaus im Jahr 1989 erhielt das Kreisarchiv zwei Büroräume, zwei Nutzer- und Bibliotheksräume und einen Magazinraum mit Rollanlage. Die Mitarbeiter des Kreisarchivs bearbeiten schriftliche und telefonische Anfragen von Behörden und Privatpersonen und beraten selbstverständlich vor Ort im Archiv. Die Einsichtnahme in Archivalien ist für jedermann möglich, der ein Interesse geltend macht und die Benutzungsordnung einhält. Das Schriftgut unterliegt einer Sperrfrist von 30 Jahren, bei personenbezogenen Akten von 60 Jahren, bzw. 100 Jahre nach der Geburt.
Termine sind nur nach telefonischer Absprache möglich!
Das Kreisarchiv bewahrt in der Verwaltung des jetzigen Landkreises Hildesheim und seiner historischen Vorgänger entstandenes Schriftgut, dass von bleibendem Wert für die Rechtssicherung und die historische Forschung ist, archivgerecht auf.
Im Kreisarchiv Hildesheim befinden sich
Gemäß der Satzung des Landkreises Hildesheim über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis beträgt die Gebühr für die Bearbeitung schriftlicher Anfragen zur Familienkunde 28,00 Euro pro angefangene halbe Stunde, für die Nutzung der Personenstandsregister vor Ort wird eine Tagesgebühr von 8 Euro erhoben.
Die dem Kreisarchiv angegliederte Wissenschaftliche Bibliothek mit ca. 4000 Bänden umfasst Sekundärliteratur und Periodika überwiegend zu den Themen Niedersachsen, Landkreis Hildesheim und seine historischen Vorgänger und Stadt Hildesheim.
Das Ausleihen von Büchern an Nutzer ist möglich.