Inhalt

Stadt Sarstedt

Stadt Sarstedt
Steinstraße 22
31157 Sarstedt
Telefon: 0 50 66 8050
E-Mail schreiben

Allgemeine Informationen

Die Stadt Sarstedt hat eine beachtliche Entwicklung von einer beschaulichen Mittelstadt zwischen den Großstädten Hannover und Hildesheim zu einer lebendigen und modernen Wohnstadt durchgemacht.

Diese Entwicklung von Sarstedt zu beobachten und zu beschreiben sowie davon in Vorträgen zu berichten, gehört zu den Aufgaben von Stadtheimatpfleger Werner Vahlbruch. Seitdem er 1995 das Amt übernommen hat, beschäftigt er sich mit der Erforschung der Stadtgeschichte - von der Stadtbildung im 13./ 14. Jahrhundert bis zum heutigen modernen Sarstedt. Veröffentlichungen in Zeitungen und Heimatzeitschriften gab es von dem hauptberuflichen Standesbeamten aber schon vor seiner Tätigkeit als Heimatpfleger, zum Beispiel über die Mühlenstraße als selbstständige Gemeinde mit der Mühle Malzfeldt. Und nebenbei schreibt er noch an Büchern über die Stadt Sarstedt mit.

Für alle Stadtentdecker und Stadtliebhaber bietet die Stadt Sarstedt unterschiedliche Stadtführungen an. Ob als private Stadtführung oder bei einer öffentlichen Veranstaltung.

Zu erfahren gibt es in Sarstedt eine ganze Menge. Neben dem Klassiker – der Stadtführung durch die Innenstadt – können Interessierte u.a. das Umland mit dem Fahrrad erkunden oder Geschichten bei einer Mondscheinwanderung entlang der Leine lauschen. Auch kulinarisch gibt es viel zu entdecken.

  1. Stadtführungen in Sarstedt von April bis Oktober
  2. Rundgang Altstadtbereich / ca. 2 Stunden
  3. Radtour durch die Sarstedter Region / ca. 3 Stunden
  4. Spaziergang Zwischen Innerste und Dickebarst / ca. 2 Stunden
  5. Bus-Rundtour (Bus muss selbst gechartert werden)

Preise Führungen:

Gruppe bis 20 Pers. 35 €

Begleitete Bustouren auf Anfrage

Verwandte Links

  • Überlieferte Erzählung Ponchen Sonnemann, aufgeschrieben von Werner Vahlbruch, lesen
  • Eintrag über Stolpersteine in Sarstedt lesen
  • Publikation Das Sarstedter Brauwesen
  • Werner Vahlbruch auf Radio Tonkuhle hören
  • Eintrag des Sarstedter Geschichtskreis lesen