Inhalt

Theaterhaus Hildesheim e.V.

Theaterhaus Hildesheim e.V.
Langer Garten 23c
31137 Hildesheim
Telefon: 05121 54276
Tickets: 05121 6981461
E-Mail schreiben
Facebook
Homepage

Raumdispo Theaterhaus
Jonas Feller
E-Mail schreiben

Allgemeine Informationen

Jede Stadt hat ihre Freien Künstler*innen. Sie bereichern mit ihren Werken und Produktionen das Stadtbild, durch ihr künstlerisches Wirken entwickelt sich eine besondere Gemeinschaft. In Hildesheim versammeln sich im Verhältnis zur Einwohnerzahl besonders viele Kulturschaffende aller Gattungen und Sparten, die unabhängig von Institutionen und Festanstellungen, also /frei /arbeiten. Die Goldschmiedin in der Nordstadt, der Tanzlehrer in der Wollenweberstraße oder auch die beiden Kindertheatermacher in der Oststadt – sie alle sind freischaffende Künstler*innen. Geprägt ist diese Freie Szene im Besonderen durch die Universität Hildesheim, die in einer engen Verbindung zum Theaterhaus steht. Noch während des Studiums gründen Studierende hier Theatergruppen und präsentieren ihre Inszenierungen. Das Theaterhaus bietet dafür eine geeignete Plattform, mithilfe derer sich die jungen Künstler*innen ausprobieren und ihrer Kreativität /freien/ Lauf lassen können.

Der gemeinnützige Verein Theaterhaus Hildesheim e.V. organisiert und entwickelt gemeinsame Ziele und vernetzt die Freie Theaterszene des Landkreises schon seit den 1990er Jahren. Warum? Manchmal ist es nötig, gegenüber einer Kommune, gegenüber Förderern, Geldgebern und anderen Institutionen als Verbund aufzutreten und gemeinschaftlich Interessen vertreten zu können. Häufig heißt es, "viele Köche verderben den Brei", aber in der Kultur wird stattdessen der Leitsatz formuliert: "Nur gemeinsam sind wir stark!". Das Theaterhaus gibt jungen wie alten Menschen den Raum für ihre Ideen, die Bühne samt Technik, das Haus samt Getränketheke. Hier können sie – hier könnt ihr (!) – die Bilder und Gedanken aus den eigenen Köpfen zu Szenen und Stücken zusammensetzen und anderen zeigen. Im Theaterhaus wird entwickelt, geübt und präsentiert.
In den (seit 2006 stattfindenden) 140–160 Aufführungen pro Jahr ist grundsätzlich alles vertreten: klassische Theaterstücke, Performances, Tanz, Poetry Slam und vieles mehr. Das Theaterhaus ist offen für Neues!

Obwohl der Theaterhaus Hildesheim e.V. sich eher als Ermöglicher und Raumgeber für Andere versteht, sollen feste Veranstaltungsreihen für Kontinuität und Fortdauer sorgen: Jeden zweiten Sonntag im Monat wird im "schauSpielPlatz" ein speziell ausgewähltes Programm für Kinder und Jugendliche präsentiert. Zu jeder Vorstellung gibt es eine Nachbereitung, in der die jungen gemeinsam mit den älteren Gästen ihre Eindrücke kreativ-aktiv verarbeiten können. Einmal im Jahr findet der "Schredder" statt, bei dem junge Studierende einen festgelegten Themenkomplex in den Schredder werfen, innerhalb einer Woche eine eigene Inszenierung entwickeln und diese anschließend im Rahmen eines Festivals präsentieren. Auch durch die "deBühne" soll der kreative Nachwuchs unterstützt werden: Das Format richtet sich an junge Theatermacher*innen auf dem Weg in die Professionalität, die mit der ideellen und finanziellen Unterstützung des Theaterhauses eine eigene Produktion verwirklichen.

Derzeit sind über 30 professionelle und semiprofessionelle Theatergruppen Mitglied im Theaterhaus. Seit 2008 engagiert sich der Verein außerdem wieder verstärkt in städtischen Großprojekten wie beispielsweise den Hildesheimer Wallungen.

Raumanfragen

Unter der email-Adresse raumdispo@theaterhaus-hildesheim.de können Termine angefragt werden. Das Theaterhaus-Team setzt sich umgehend mit Ihnen in Verbindung und klärt alle Details vom Probenstart bis zur  Schlüsselrückgabe.

Verwandte Links

Mitglieder des Theaterhauses finden Sie auch im Kulturhandbuch unter:

Anstehende Veranstaltungen: