Die Dombibliothek Hildesheim ist eine wissenschaftliche Bibliothek in Trägerschaft des Bistums Hildesheim. Sie ist die älteste Bibliothek Norddeutschlands und zugleich als einzige aus dem Mittelalter lebendig überkommen. Sie führt ihre Anfänge auf die Bistumsgründung 815 zurück und besteht seither in ununterbrochener Rechts- und Traditionsfolge am Hildesheimer Domhof.
Die Sammelschwerpunkte sind Geschichte, Kirchengeschichte, Kunst, Philosphie und Theologie. Des Weiteren gibt es auch eine, im Aufbau befindliche, Comicsammlung.
Zu den prominentesten Werken im Bestand der Dombibliothek zählen der Albani-Psalter, Codex rotundus und die Reichenauer Handschrift.
Benutzer können an 22 Arbeitsplätzen und in 3 Studienräumen arbeiten, Online-Recherche ist über den Online-Katalog möglich.
Es stehen ein Parkplatz für auswärtige Benutzer sowie ein rollstuhlgeeigneter Eingang zur Verfügung.