Inhalt


Gärten und Parkanlagen

Bürgergarten

Zu finden: Schulstraße/Kirchstraße

Der ehemalige Pfarrgarten, der noch immer der ev. Kirchengemeinde gehört,  wurde vor Jahren in einen Bürgergarten umgewandelt. Er dient in erster Regel als Treffpunkt für Ortsbewohner und hat sich im Laufe der Zeit zur grünen Oase mit Blumenrabatten und Kräuter- und Gemüsebeeten entwickelt. Hier kann man im Schatten unter Bäumen oder in der Sonne beisammen sitzen, alte Bekannte treffen oder Neuzugezogene kennenlernen und sich nebenbei an zwischen dem Grün versteckten kleinen Kunstwerken einer ortsansässigen Künstlerin erfreuen.

Spielplätze

Über den Ort verteilt findet man in Sibbesse vier Spielplätze und zwar in der

  • Friedrich-Ebert-Straße
  • Anne-Frank-Straße
  • Auguste-Holle-Straße
  • Teichstraße

Grünanlage mit Grillhütte

Zu finden: Petzer Straße

Dort, wo zwischen 1901 und 1966 die Bewohner Sibbesses an der Petzer Straße in einen Zug der Deutschen Bahn einsteigen konnten, befindet sich heute eine Grünanlage. Das Bahnhofsgebäude ist schon lange abgerissen, aber nun befindet sich hier die Grillhütte des Ortes, die von der Dorfgemeinschaft genutzt wird und auch für private Feiern gemietet werden kann. 

Kontakt und Vermietung über das Rathaus in Sibbesse (Herr Algermissen), Telefon 0 50 65 / 801  26, Fax 0 50 65 / 801-49. Ein Anmeldeformular kann über die Gemeinde-Website unter https://www.sibbesse.de/de/grillhuetten.html heruntergeladen werden.

Streuobstwiese am Roten Berg

Zu finden: L485, am Südhang des Roten Berges

Insbesondere auf der gen Süden und schon Richtung Sibbesse abfallenden Seite des Roten Berges sorgte im Januar 2018 das Okantief FRIEDERIKE für schwere Schäden. Es fällte und entwurzelte zahlreiche Bäume und hinterließ eine Brachfläche, aus der zunächst ein großes Sonnenblumenfeld wurde. Mittlerweile und zur großen Freude der Insekten hat sich diese Fläche nach Neuanpflanzung von Obstbäumen zu einer Streuobstwiese entwickelt und ist im Frühling eine Augenweide für alle Rad-, Motorrad- und Autofahrer. Eine insgesamt gute Entscheidung der Gemeinde Sibbesse!

Was vermutlich kaum jemand weiß: der berühmte Alfred Hitchcock drehte Teile seines Films „Der zerrissene Vorhang“  (in den Hauptrollen Paul Newman, Julie Andrews, Hansjörg Felmy und Günter Strack) im Hildesheimer Lande und auch am Roten Berg. Für einige Filmszenen hatte er diesen „kurzerhand in die DDR“ verlegt. So berichten Uwe Griessmann und Sonja Klima in ihrem Buch „111 Orte in und um Hildesheim, die man gesehen haben muss“ von hier entstandenen Szenen, in denen ein Bus bei (1:18:34) den Heidekrug bei Diekholzen passiert – „übrigens in die falsche Richtung“ – und bei (1:21:33) über den Roten Berg Richtung Sibbesse rollt. „An der Abzweigung nach Gronau (ab 1:22:13) steigt eine alte Dame in den Bus, dann geht es über den ehemaligen Bahnübergang am Ortseingang von Sibbesse. Die Zwischenszenen, zum Beispiel die Buskontrolle durch die Volkspolizei, wurden aber woanders gefilmt. Bevor es also zum nächsten Sonntagsausflug über den Roten Berg geht, ist der alte Film von 1966 nun „Pflichtprogramm!“