Inhalt


Das gibt's so nur bei uns

Jugendzentrum Laderampe mit eigenem "Jubsi"-Bus

Zu finden: Petzer Str. 8

Seit mehr als zwanzig Jahren, genauer seit dem 1. April 2002, an dem ein Jugendpfleger mit seiner Arbeit in Sibbesse begann, wird Jugendarbeit in der Gemeinde groß geschrieben. Angefangen hat es damals in einem Kellerraum mit angeschlossener Küche im damaligen Rathaus von Sibbesse, des alten und dritten Schulhauses. Hier richtete der Jugendpfleger ein Jugendbüro ein. Wegen der dort bestehenden räumlichen Enge standen darüber hinaus in den benachbarten Dörfern Eberholzen, Hönze und Adenstedt alte Bauwagen für Jugendtreffs und Aktionen zur Verfügung.

Der Schwerpunkt der Jugendarbeit lag zunächst in der Planung und Umsetzung eines Sommerferienprogramms für Kinder. Der Ferienpass fand wegen seines abwechslungsreichen Programms großen Anklang bei der Jugend der Gemeinde und wurde von Beginn an von Vereinen und Verbänden unterstützt.

Die Anschaffung des „Jubsi“-Busses machte nicht nur gemeinsame Unternehmungen in die nähere und weitere Umgebung möglich, sondern ermöglichte Kindern und Jugendlichen aus allen Ortsteilen der Gemeinde nach Schulschluss den Besuch des Jugendkellers im Sibbesser Rathaus. Bald platzte dieser aus allen Nähten und man ging auf die Suche nach größeren Räumlichkeiten, um den Bedürfnissen der Jugend besser gerecht werden zu können.  Wenig später fand sich für das Platzproblem eine hervorragende Lösung.

Die nach der Schließung der Raiffeisen-Genossenschaft leerstehenden Gebäude am Ortsrand von Sibbesse wurden Ende 2003 mit Unterstützung des Landes Niedersachsen und des Landkreises Hildesheim von der Gemeinde Sibbesse übernommen. 2004 konnten diese mit Hilfe von zehn durch das Arbeitsamt geförderten Arbeitskräften innerhalb eines Jahres in ein Jugendzentrum umgewandelt und im Januar 2005 an den Jugendpfleger übergeben werden. Seitdem entwickelte sich nach und nach und mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer ein toller und weitläufiger Jugendtreffpunkt mit unzähligen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, aber auch Räumlichkeiten für die Erledigung von Hausaufgaben und ganzjährigem Programm und regelmäßig oder zeitlich begrenzten Angeboten. Hier zu stöbern, lohnt sich! Telefonisch ist das Jugendzentrum Sibbesse unter 0 51 65 / 80 07 59 zu erreichen.

In Anlehnung an die ursprünglichen Nutzung der Genossenschaftsgebäude ist dieser im Landkreis sicher einzigartige Treffpunkt für Jugendliche unter dem Namen „Laderampe“ über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.

Kultur-Automat

In der Hauptstraße 18 gibt es einen kleinen Automaten, den man anderswo vermutlich nicht, aber hier in Sibbesse sehr wohl findet. Kreative Geister des Kulturforum Sibbesse e.V. haben einen ausgedienten Zigaretten-/ Süßigkeiten-Automaten kurzerhand umfunktioniert und mit Kultur befüllt. Für nur 4,- € erhält man hier nicht nur mit Glück, sondern garantiert Kleinkunst, ein Schmuckstück, ein wenig Poesie oder einen Gutschein für eine kulturelle Veranstaltung. Lassen Sie sich überraschen ... unbedingt ausprobieren!