Inhalt


Das gibt's so nur bei uns

Köhlerhütte

Zu finden: der Straße „Am Pfingstanger“ Ri. Höhenzug Hils und Wald bergauf folgen. Man kann das links am Wege liegende Gelände nicht verfehlen.

Im Gegensatz zur erfolgreichen Tongewinnung und Weiterverarbeitung des Tons waren die Versuche der Steinkohlegewinnung in Coppengrave und Umgebung über Jahrhunderte im Bereich des Hils wenig erfolgreich und daher nahezu bedeutungslos.

Das Gelände der Köhlerhütte erinnert jedoch noch heute an den Bergbau am Hils.

Zwischen 1902 und 1905 hatte man hier einen flach geneigten Stollen 400 Meter weit in den Hils vorangetrieben. Bald stellte sich jedoch heraus, dass mit der Kohleausbeute an dieser Stelle lediglich die Betriebskosten der Köhlerhütte gedeckt werden konnten und weitere Versuche der Kohlegewinnung wurden eingestellt. Bis heute erinnern aber der Teich vor der Schutzhütte, der in den Bergmannssprachen als Mundloch bezeichnete Eingang zum Stollen und die nördlich am Waldrand gelegene Abraumhalde des Bergwerkes, auf der heute eine Sitzbank steht, an die Bergbaugeschichte Coppengraves.

Durch den Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer und die Initiative des Heimat- und Verkehrsvereins Hilsmulde e.V., der Pächter/Eigentümer der Köhlerhütte ist, hat sich dieses Gelände zu einem wunderschönen und viel genutzten Anziehungspunkt für die Bewohner Coppengraves entwickelt. Hier entstand eine Freizeitanlage mit Wanderschutzhütte, Sitzplätzen, Grillplatz und sanitären Anlagen, die die Dorfgemeinschaft regelmäßig nutzt und die auch für private Feiern gemietet werden kann.

Komplettanmietung pro Tag:

Köhlerhütte und Anlage, mit Toilette, Grillrost inkl. Reinigung, Stromaggregat, Feuerholz nach Vorgabe – 70€

Einzelmietpreise:

Köhlerhütte und Anlage 40€

Grillrost mit Reinigung 10 €

Stromaggregat 10 €

Feuerholz nach Vorgabe 20€

Der Wanderparkplatz Köhlerhütte ist Ausgangspunkt verschiedener Wanderwegeder Ith-Hils-Region.