Inhalt

Veranstaltungen

Heute »
Morgen »
Dieses Wochenende »




Hildesheim: Blüte - Zerstörung - Wiederaufbau

27.04.2025
10:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Am Steine 1-2
31134 Hildesheim
Telefon: 0 51 21/ 93 69 - 0
E-Mail schreiben
Webseite
Webseite (Erlebniswelt INDRISTA)
Webseite (Instagram)
Webseite (Facebook)

12,50 € für Erwachsene und 3,50 € für Kinder (jeweils inkl. Museumseintritt).

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Die Bombardierung am 22. März 1945 hat sich in die Erinnerung vieler Hildesheimer*innen eingebrannt und prägt bis heute das Stadtbild. Anlässlich des 80. Jahrestages gedenkt das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) in Zusammenarbeit mit der Digital Pioniere UG aus Hildesheim diesem Ereignis mit einer Videoinstallation und einer kleinen Begleitausstellung.

Zeitzeugenberichte werden ergänzt durch umfangreiches, zum Teil bislang unveröffentlichtes Foto-, Film- und Tonmaterial aus u.a. eigenen Beständen, dem Hildesheimer Stadtarchiv und dem Verlagsarchiv Gebrüder Gerstenberg. Fakten treffen auf Emotionen - so entsteht ein dichtes erzählerisches Szenario, das thematisch weit über den 22. März hinausgeht und Hildesheims Blütezeit, Zerstörung und Wiederaufbau von 1850 bis 1990 aus unterschiedlichen Perspektiven zeigt.

Die Ausstellungslandschaft und ein museumspädagogisches Begleitprogramm bieten Unterstützung und Anknüpfungspunkte für die Beschäftigung mit dem Thema. Das Projekt wurde von wichtigen Hildesheimer Zeitzeugen und Beratern unterstützt. Besonderer Dank gilt Herrn Karl Scheide, Herrn Karl-Heinz Heineke und Herrn Eberhard Arndt.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen pro Vorführung begrenzt. Eine Reservierung wird empfohlen. Tickets und Zeitfenster können über den Online Shop des Museums gebucht werden. Eintritt: 12,50 € für Erwachsene und 3,50 € für Kinder (jeweils inkl. Museumseintritt).

Zeiten:

Dienstag – Donnerstag:          stündlich von 11:15 – 16:15 Uhr
Freitag – Sonntag:                  stündlich von 10:15 – 16:15 Uhr

Das Projekt "Hildesheim: Blüte - Zerstörung - Wiederaufbau" wird großzügig unterstützt durch die RPM Stiftung, die Klosterkammer Hannover, die Bürgerstiftung Hildesheim, die Friedrich-Weinhagen-Stiftung, die Heinrich-Dammann-Stiftung und die Hildesheimer Bildungsstiftung.


Veranstaltung exportieren

Bitte wählen Sie das gewünschte Dateiformat!
VCS (Outlook) »
ICS (Apple) »
iCal »