Empfindsam und virtuos - Gotthold Schwarz singt barocke Lieder und Kantaten
30.08.2025
17:00 bis 18:15 Uhr
St. Petri-Kirche Röllinghausen Am Thie 31061 Alfeld
Alfeld
Am 30.08.2025 um 17:00 Uhr findet in der St. Petri-Kirche 31061 Röllinghausen, Am Thie 1, eine Geistliche Abendmusik statt.
Der prominente Leipziger Bariton Prof. Gotthold Schwarz singt Lieder, Geistliche Konzerte, Arien und Kantaten vorwiegend der Barockzeit.
Orgelbegleitung: Prof. Hans Christoph Becker-Foss (Hameln).
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Das Programm enthält kostbare Raritäten: Geistliche Konzerte von Heinrich Schütz (Dresden) und Johann Hermann Schein (Leipzig), eine Kantate von André Campra (Paris), ein Kantaten-Pasticcio von Johann Sebastian Bach (Leipzig), Barocklieder-Lieder von Nicolaus Hasse (Rostock), Johann Christoph Strattner (Frankfurt und Weimar), Johann Wolfgang Franck (Hamburg und London), Carl Philipp Emanuel Bach (Berlin und Hamburg) und Georg Böhm (Lüneburg).
Formenvielfalt und Virtuosität der Concerti und Kantaten sind ebenso verblüffend wie die Innigkeit des Ausdrucks der musizierten Lieder und die Aktualität der keineswegs antiquierten Texte. Gotthold Schwarz wurde als Leipziger Thomaskantor (17. Nachfolger Johann Sebastian Bachs) weltweit bewundert. Als Chorleitungs-Professor an der Leipziger Musikhochschule und auf Meisterkursen gibt er den reichen Schatz seiner Erfahrungen weiter. Er ist zudem einer der besten Liedersänger unserer Tage. Weltweite Konzerttätigkeit sowie viele CD-Aufnahmen, Rundfunk- und Fernsehmitschnitte belegen dies. Bei aller stilistischen Vielseitigkeit auch im oratorischen Fach: Seine Spezialität ist der Liedgesang, und mit brillanter Textverständlichkeit weiß er den Kostbarkeiten dieser Spezies in einzigartiger Weise Farben und Ausdrucksvielfalt zu geben, die die Hörer zutiefst berühren.
Für seine besonderen Verdienste wurde Gotthold Schwarz der Telemann-Preis Magdeburg und das Bundesverdienstkreuz verliehen. Sein Orgelpartner ist der international tätige Hamelner Organist, Cembalist, Orgelsachverständige, Dirigent und ehemalige Professor an der Musikhochschule Hans Christoph Becker-Foss. Die Künstler gastieren seit über 30 Jahren in Deutschland, Italien und Österreich. Einladungen führten es u.a. zum Musiksommer Mecklenburg-Vorpommern, zum Thalbürgel-Festival, zum Südtiroler Festival St. Pauls Sakral (Bozen) und zu Bachfesten in Greifswald und Hamburg. Die besondere Liebe der Musiker gilt dem Musizieren in altehrwürdigen Dorf- und Stadtkirchen. CD-Einspielungen (so Lamentationes und Mit der Seel und Mundes Stimm ) erschienen bei bekannten Labels in Zusammenarbeit mit Deutschlandradio Berlin und dokumentieren den Reichtum barocker vokaler Kammermusik.