Crossover-Violin-Show mit Katharina Garrard und Elisabet Iserte López
Zum Konzert-Ticket kann ein "Schloss-Teller" mit leckerem Fingerfood zum Preis von 7 Euro gebucht werden.
Junkernstraße 13
31028 Gronau (Leine)
Michael Seiler - 05182-921929 oder 0151-41874386 oder michael.seiler@leinetal24.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Am Silvesterabend stand sie gemeinsam mit Alex Christensen, einem der erfolgreichsten DJs und Produzenten, und weiteren Künstlern auf der Bühne am Brandenburger Tor und begleitete ein Millionenpublikum im ZDF stimmungsvoll ins neue Jahr: Katharina Garrard.
Nun schaut sie mit ihrer Crossover-Violin-Show auf Einladung der Leine-Deister-Zeitung am Samstag, 28. Juni 2025, auf Schloss Brüggen, dem ältesten Barockschloss in Niedersachsen, vorbei. Begleitet wird sie an diesem speziellen Konzert-Abend von Elisabet Iserte López am Cello. Wir freuen über die Konzert-Zusage zwei so außergewöhnlicher Künstlerinnen, dazu die großartige Spielstätte, die einen unvergesslichen Abend verspricht, so Christopher Härtel, Verlagsleiter beim Zeitungsverlag F. Wolff & Sohn KG. Er blickt schon mit Vorfreude auf den Abend und ist sich sicher, dass die außergewöhnliche Show auch den Nerv des Publikums im Leinebergland treffen wird.
Seit mehr als 20 Jahren ist Katharina Garrard auf den großen Bühnen zu Hause. Sie tourte mit berühmten Künstlern wie Roland Kaiser, Michael Bublé oder Helene Fischer durch die Republik, um sie musikalisch zu begleiten. Musik bestimmte schon früh ihr Leben und zeichnete ihren Weg, denn bereits mit sechs Jahren hielt sie zum ersten Mal eine Geige in der Hand. Das Berliner Multitalent verbindet Violine und Gesang zu einem neuen Klangbild. Sie vermischt, wie automatisch, klassische Musik mit modernem Pop und Rock und kraftvollen elektronischen Sounds. Es entstehen Melodien, die sich schwer in einen Musikstil einordnen lassen. Jeder Song folgt seinem eigenen individuellen Weg und erscheint manchmal vertraut, manchmal extravagant und eigenwillig.
Katharina Garrard hat für sich die Marke Voice of Violin erfunden, um ihr eigenes Profil, ihre eigene Musik zu finden und zu präsentieren. Sie wollte nicht mehr nur die Künstlerin an der Seite von sein. Ein Abend mit ihr ist eine mitreißende Show voller Emotionen, Virtuosität und Überraschungen. Ihr Repertoire reicht von Mozarts Königin der Nacht über Pop-Balladen von Elton John bis zu den Hard-Rock-Legenden von Led Zeppelin. Es entstehen Melodien, die sich schwer in einen Musikstil einordnen lassen. Jeder Song folgt seinem eigenen individuellen Weg und erscheint manchmal vertraut, manchmal extravagant und eigenwillig.
Die in Barcelona (Spanien) geborene Cellistin Elisabet Iserte López studierte am Musikkonservatorium ihrer Geburtsstadt und schloss dieses mit Auszeichnung ab. Sie konzertiert oftmals in weltweit berühmten Konzertsälen wie der Elbphilharmonie oder der Berliner Philharmonie mit bekannten, professionellen Orchestern oder Kammerorchestern. Ihr Cello wurde im Jahr 2009 von keinem geringeren als Robert Brewer Young in Frankreich gebaut. Als Mitglied von dogma chamber orchestra ging sie auf Tourneen nach Japan und Rumänien und arbeitet darüber hinaus als Managerin bei Festivals und in Agenturen. Beide fesseln das Publikum mit ihrer mitreißenden Energie, ihrer sympathischen Ausstrahlung und begeistern die junge Generation und das jung gebliebene Publikum gleichermaßen.
Das ist große Musik, visionär, mutig, eigen, so der O-Ton von Konzertbesuchenden. Auf Schloss Brüggen bietet die Crossover-Show zwei Spielstätten: der erste Teil wird in der Schlosskirche gespielt, und beim zweiten Teil (outdoor und nur teilbestuhlt) dient das Schlossportal als Kulisse. Zum Konzert wird ein Schloss-Teller mit leckerem Fingerfood angeboten, der gleich mit dem Konzert-Ticket gekauft werden kann. Der Schloss-Teller kostet sieben Euro und kann, bei einem erfrischenden Getränk, vor dem Konzert oder in der Pause genossen werden.
Der Schlosshof wird bereits ab 18.30 Uhr geöffnet, der Einlass in die Schlosskirche erfolgt ab 19.30 Uhr, bei freier Platzwahl. Showtime ist um 20 Uhr, es werden zwei 45-Minuten-Sets gespielt. Die Tickets gibts im LDZ-Kunden-Center (Verlagshaus), Junkernstraße 13 in Gronau, sowie online unter www.veranstaltungen-leinetal24.de oder www.hitix.de/ldz. Sie kosten 32 Euro (Normalpreis) und ermäßigt 27 Euro (für Menschen mit einer Beeinträchtigung ab 50 Prozent mit Nachweisen und für begleitende Personen mit B-Schein). Der ermäßigte Ticketpreis gilt auch für LDZ-Abonnentinnen und LDZ-Abonnenten (maximal zwei Tickets pro Person). Ein spezielles Young-People-Ticket zum Preis von 15 Euro gibt es für Schülerinnen und Schüler, für Jugendliche, für Auszubildende und Studierende.