Angesichts komplexer Gesellschafts-, Arbeits- und Lebensverhältnisse fällt es vielen Menschen schwer(er), eine gute Balance zwischen Handlungs- und Entspannungsfähigkeit zu finden.
Vielfach sind Stress, Konflikte und Ohnmachtsgefühle die Folge. Wie lassen sich Selbstfürsorge, familiäre und berufliche Verantwortung in Balance bringen? Wie kann ich trotz schwieriger Rahmenbedingungen meine Gestaltungsspielräume wahrnehmen, nutzen, vielleicht sogar erweitern? Sind mir meine langfristigen (Lebens-)Ziele klar? Und wenn ja, spiegeln sich diese in den Aufgaben und Prozessen meines Alltags wieder? Wo stehen mir eventuell kraftraubende und selbst-blockierende Denk- und Kommunikationsmuster sowie Glaubenssätze im Weg? Und wie lassen sich diese lösungs- und ressourcenorientiert bearbeiten und auflösen?
Von der Idee einer Lebensbalance ausgehend verbindet das Seminar Entschleunigungs- und Achtsamkeitsübungen sowie Konzepte und Übungen zu den Themenfeldern Stressreduktion, Rollenbalance, Krisenbewältigung und Selbstorganisation.
Das Seminar bietet Inhalte und Impulse zur Reflexion der eigenen Situation Raum und Übungen zur Bearbeitung eigener Themen Möglichkeit zum solidarischen Austausch in der Gruppe Über die Gruppentreffen hinaus gibt es die Möglichkeit in zwei Einzelgesprächen ein eigenes Ziel zu bestimmen und einen diesbezüglichen Lösungsweg zu entwickeln.
Seminarzeiten: jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr 02.03./09.03./16.03./23.03./13.04./20.04./27.04./04.05.2021 (Achtung: Pause in den Osterferien) + 2 Einzelgespräche pro Teilnehmer/in nach Verabredung
Seminargebühr: zwischen 60,- und 100,- € (nach Selbsteinschätzung und finanziellen Möglichkeiten)
Ort: Online-Seminar per Video-Konferenz (d.h. es sind Webcam, Mikro und ausreichender Internet-Zugang erforderlich)
Dozent: Andreas Steinert MA Erziehungswissenschafter/ Dipl. Sozialpädagoge/ Systemischer Berater und Therapeut (NIS Hannover i.A.)/ Pädagoge für psychomatische Gesundheitsbildung (IPSG)
Anmeldung: Bis zum 28.02.2021
per Mail: anmeldung@kulturherberge.de
Telefonisch: 05065 8787