Das Schulmuseum der Universität Hildesheim hat seine zeitweise Schließung während der Pandemie genutzt, um mehrere kostenfreie Angebote im Internet zur Verfügung zu stellen. Die für April 2020 geplante Sonderausstellung zur Geschichte des Frauenstudiums in Deutschland kann auf einem kleinen Rundgang über die Homepage des Schulmuseums erkundet werden. Und es gibt weitere Angebote, sich im Schulmuseum digital zu bewegen.
Deutsche Schrift lernen
Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, sich im Schreiben der Deutschen Schrift zu üben. Dafür wurde ein Tutorial entwickelt.
Unterricht vor 100 Jahren im Film
Wer gerne erleben möchte, wie Unterricht vor gut 100 Jahren stattgefunden hat, erlebt diesen Zeitsprung in die Vergangenheit über einen kurzen Film. Eine Version ist für jüngere Kinder bis 10 Jahre, eine andere für ältere Schüler*innen und Erwachsene. Anschließend können die Besucher*innen in zwei Quizzen prüfen, ob sie alle Details und Besonderheiten wahrgenommen haben.
Schriftenreihe
Wer kennt sie noch, die Schönschreibhefte? Sie sind in einer Schriftenreihe "Digitalisate aus dem Archiv und der Bibliothek der Stiftung Schulmuseum Hildesheim" zu finden. Neben den Schönschreibheften, sind darin Zeichenhefte, alte Schulzeugnisse, sog. Wanderbücher und Schulchroniken aus der Region Hildesheim und Hannover publiziert.