Logo
Das Netzwerk Kultur & Heimat e.V. hat in den vergangenen Jahren mit kulturellen Projekten einige Aufmerksamkeit für die Region wecken können. Das Großprojekt
Rosen&Rüben im Jahr 2009, die
Tage der offenen Ateliers oder das letztjährige
Innerste Blau lockten viele Städter und Besucher von nah und fern auf Entdeckungstour ins Hildesheimer Land.
Mit dem diesjährigen Projekt
Gastliche Gärten im Hildesheimer Land werden wieder Kleinode und Besonderheiten in der Region vorgestellt. Dieses Mal mit dem besonderem Augenmerk auf regionale Köstlichkeiten und individuelle Gastfreundschaft.
Fünf Orte haben sich unter der Marke
Rosen&Rüben auf Gäste vorbereitet und locken mit ihren Angeboten den ganzen September lang zu einem Ausflug auf das Land: Am 1. und 2. September zeigt Petze unter dem Titel
Petzer Freiheit und Gastlichkeit im Rahmen einer Dorfführung unter anderem die Ergebnisse des Projekts
Kunst für Dörfer – Dörfer für Kunst.
Am Wochenende vom 8. bis 9. September eröffnet bei Grasdorf beim
Großen Bergmühlenfest ein Spezialitätenmarkt mit regionalen Angeboten sowie einem Kinder- und Kulturprogramm.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Bockenem sagt
Zu Gast im Hofgarten und bietet vom 15. bis 16. September ein vielfältiges Programm mit Führungen, regionalen Köstlichkeiten und Kultur an.
Vom 22. bis 23. September verwandelt Algermissen unter dem Namen
Von Gänsen und Wasserkultur das Alte Wasserwerk zum Kulturbrunnen mit abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
Rund-um-den-Apfel-im-Leinebergland
Die Orte Gronau, Brüggen, Wallenstedt und Rheden im Leinebergland beweisen ihre Gastfreundschaft vom 28. bis 30. September bei zahlreichen Veranstaltungen unter dem Titel
Rund um den Apfel im Leinebergland.
Somit werden auch die verschiedenen Landschaften der Region kennengelernt, die Börde, das Ambergau, das Innerstetal und Leinebergland. Geboten werden Märkte, Konzerte, Ausstellungen, Ortsführungen und vieles mehr.
Gastliche Gärten im Hildesheimer Land ist ein Projekt vom Netzwerk Kultur & Heimat in Kooperation mit der Hildesheim Marketing GmbH im Rahmen des Themenjahres
Naturraum und gesundes Leben für die Stadt und Region 2012. Es wird gefördert vom Landschaftsverband Hildesheim e.V., der VR-Stiftung, dem Landkreis Hildesheim und der Volksbank Hildesheimer Börde eG.