Seit fast 30 Jahren initiiert das Forum für Kunst und Kultur familientaugliche Landschaftstheaterspektakel: die »Heersumer Sommerspiele«. Dabei üben sich Jahr für Jahr zahlreiche Menschen aus Heersum und anderen Dörfern des Landkreises Hildesheim nach der Arbeit fleißig im Theaterspielen. Und die Freude am Theater hat sich bis heute gehalten.
Ganze Vereine, Familien und Einzelpersonen verzichten im Sommer auf ihre wohlverdienten Wochenenden, um »Das doppelte Karottchen«, »Piraten!«, »Der Hakelmann stirbt nie« oder »Hairsum Superstars« zum besten zu geben. Ob Scheune, Rübenacker, Mühle oder Karpfenteich - das ganze Dorf wird zur Bühne. Und das Publikum muss laufen.
Mit den Theaterspektakeln »Im Namen der Rose«, »Schlacht bei Dinklar«, »Schluchz!«, »Die Liebesbank« und »Vlad!« ist das Heersumer Landschaftstheater in den vergangenen Jahren in die Kreisstadt und in den Landkreis Hildesheim hinaus gewandert. Frei nach dem Motto „Einmal Heersum sein“ können sich Gemeinden oder Initiativen aus dem Hildesheimer Land bei Forum bewerben, um in den kommenden Jahren auch mal Austragungsort der Heersumer Sommerspiele zu sein.
Um den Bezug zu Heersum nicht zu verlieren, hat das Forum vor seinem Vereinshaus eine U-Bahn-Station eingerichtet. Von hier aus baut der Verein ein Unterhaltungsnetz in den Landkreis aus. Für das apokalyptisches Theaterspektakel »Schluchz!« wurde 2017 in Bad Salzdetfurth die zweite U-Bahn-Station aufgebaut. „Badse Mitte“ heißt die Haltestelle. 2016 waren die Heersumer in Dinklar, 2018 in Diekholzen und 2019 in Wrisbergholzen zu Gast. Auch dort haben sie jeweils eine U-Bahn-Station errichtet. Bis 2025 soll Hildesheim dann der erste Landkreis mit ausgebautem U-Bahn-Netz sein. Damit will das Forum Heersum einen Beitrag leisten zu Hildesheims Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt 2025.
Verwandte Links
- Heimatmuseum Heersum
- Interview mit Regisseur Uli Jäckle auf Radio Tonkuhle hören
- Mitglied im Netzwerk Kultur & Heimat Hildesheimer Land e.V.
- Im Namen der Rose - Kurzfassung/Reportage/mrss design

Gesa Winter
1. Vorsitzende
An der Bundesstraße 1
OT Heersum
31188 Holle