Inhalt

Roemer- und Pelizaeus-Museum

Roemer- und Pelizaeus-Museum
Am Steine 1-2
31134 Hildesheim
Telefon: 0 51 21/ 93 69 - 0
E-Mail schreiben
Homepage
Instagram
Facebook

Allgemeine Informationen

Das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim (RPM) ist für seine ägyptische Sammlung weltbekannt. Das RPM hat aber noch viel mehr zu bieten! Neben der zweitgrößten ägyptischen Sammlung beherbergt es auch eine naturkundliche Sammlung, eine ethnologische Sammlung, die Hildesheimer Stadtgeschichte sowie eine Gemälde- und Grafiksammlung.

Auf dem Weg zum familienfreundlichen Universalmuseum, das künftig alle seine Sammlungen repräsentieren möchte, ist im RPM seit 2024 die Dauerausstellung „Es ist angerichtet“ eröffnet, in der Objekte aus der Stadtgeschichte und der Ethnologie zum Thema Essen und Trinken verknüpft werden. Die Ausstellung zeigt Rituale, Geräte, Gespräche und viele andere Perspektiven auf die Tafelkultur. Leider können infolge eines Diebstahls und aufgrund geplanter Umbaumaßnahmen zurzeit nicht alle Exponate ausgestellt werden. Das Museum macht aus der Not eine Tugend: Thematisch passende LEGO®- und PLAYMOBIL®-Interventionen füllen die Lücken in den Vitrinen.

Im Dezember 2025 wird die ägyptische Dauerausstellung neu eröffnet. Die einzigartigen Objekte aus 4000 Jahren altägyptischer Kultur können dann mit verschiedenen Mitmachstationen multimedial, familienfreundlich und erlebnisorientiert entdeckt werden.
Im neu eröffneten Museumscafé Kahlo können Besucher*innen täglich (auch montags) von 9 bis 18 Uhr eine genussvolle Kulturpause einlegen.

Das RPM stellt außerdem verschiedene seiner Räumlichkeiten entgeltlich für private oder geschäftliche Feierlichkeiten sowie für Tagungen, Seminare und kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung; das Standesamt Hildesheim führt auf Anfrage Trauungen im Dachpavillon des Museums durch.

Öffnungszeiten

  • Montags: geschlossen
  • Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr
  • Am 24., 25., 31. Dezember sowie 1. Januar ist das Museum geschlossen

Eintrittspreise

  • Erwachsene: 12,50 €
  • Kinder (6 - 17 Jahre): 3,50 €
  • Kulturticketinhaber: 2 €
  • Jahreskarte Familie: 60 €

Anstehende Veranstaltungen: