Inhalt

Kulturhandbuch durchsuchen

Es wurden 1202 Adressen gefunden

  • Jürgen Born

    Musik nimmt Gefühle vorweg , nach denen wir in der Realität suchen.
    In der Kindheit lösten die Songs der Beatgeneration den Glauben an eine Lebensqualität jenseits von Wirtschaftswunder und Reglementierung durch Schule und Elternhaus aus. Später bestimmten die Hörgewohnheiten der Menschen, die ... weiterlesen
  • Borsum / Harsum Stefan Niemann

    Gemeindeheimatpfleger Harsum, Ortsheimatpfleger Borsum

    Lange Straße 8
    31177 Harsum

    weiterlesen
  • Bosch - Zwangsarbeit im Hildesheimer Wald

    Über 2.700 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und italienische Militärinternierte waren im Zweiten Weltkrieg in einer Hildesheimer Tarnfabrik des Bosch-Konzerns beschäftigt.
    Die Website www.zwangsarbeit-bosch.de wurde am 22. Januar 2016 online gestellt - 74 Jahre nach der Ankunft der ersten polnischen Zwangsarbeiterinnen im Hildesheimer Wald.
    ... weiterlesen
  • Cornelia Brand-Sarstedt

    Die Malerei von Cornelia Brand-Sarstedt steht unter dem Motto "experimentieren, über die Grenzen malen und der Farbe ihren Lauf lassen". So entstehen Bilder in Aquarell- und Mischtechnik, deren Schwerpunkt in der Darstellung von urbanen Motiven, Stillleben und Akten liegt. Die Künstlerin möchte ... weiterlesen
  • Anna Brauer

    c/o Regina Hein

    Yorckstr. 5
    31061 Alfeld

    Ganz zierlich ist das junge Mädchen, die Haare sind vom Wind zerzaust, der Schal flattert, ihre Körperkonturen verwischen, verwehen durch das Unwetter. "Schlechtes Wetter" lautet der Titel dieser Zeichnung von Anna Brauer. Mit Tusche ist das Bild gemalt, schwarz das ... weiterlesen
  • Frank Braukmüller

  • Elke Braukmüller

    „Kunst ist eine wunderbare Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen und Gefühle auszuleben. Kunst verbindet Menschen, gleich welcher Nationalität, Herkunft oder sozialem Status.“
    Seit Jahren arbeitet die Künstlerin und Kunsttherapeutin in ihrem Atelier in Holle. In ihren Kursen und Einzeltherapien arbeitet sie mit ... weiterlesen
  • Braunschweigische Stiftung

    Susanne Schuberth

    Ansprechpartner/in

    Löwenwall 16
    38100 Braunschweig

    Die Braunschweigische Stiftung ist im Braunschweigischen Land zu Hause und fördert Projekte, die einen Bezug zu dieser Region haben. Das Tätigkeitsgebiet der Stiftung besteht ausschließlich aus den heute in Niedersachsen gelegenen Teilen des alten Landes Braunschweig. Es setzt sich aus folgenden Teilregionen zusammen:
    ... weiterlesen
  • Rüdiger Brede

    Der Künstler QRB ist 1969 geboren und hat sich in seinem Leben mit Kunst beschäftigt.
    Er sagt: "Ich lasse mich von vielen Materialien inspirieren und zwinge sie in die Form meiner persönlichen Illusionen."
    weiterlesen
  • Breinum / Renate Wirries

    Ortsheimatpflegerin Breinum

    Laubaner Str. 3
    31162 Bad Salzdetfurth

    Heimatpfleger setzen sich unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten u.a. für folgende Sachgebiete ein:
    Natur und Landschaft Ortsgeschichte Baudenkmalpflege Bodendenkmalpflege Bau- und Kunstdenkmalpflege Volkskunde Schrifttum Sprachpflege Jugendarbeit / Zusammenarbeit mit Schulen
    Das bedeutet zum Beispiel, dass sie heimatkundliche Sammlungen und Heimatstuben ... weiterlesen
  • Dennis Brendes

    .
    . .

    Tour- und Studiomusiker, Musicals, Theatermusik, Artist Producing
    Dennis Brendes ist Vollblutmusiker.
    Nach vielen Jahren Schlagzeugunterricht und auto-didaktischem Erlernen von Gitarre und Bass ist Dennis bereits viel rumgekommen. Mit "Sister Soul" stand er bereits u.a. in der Ukraine, in Bosnien oder Kroatien ... weiterlesen
  • Brettspielfreunde Hildesheim e. V.

    Der Brettspielfreunde Hildesheim e. V. möchte Spielebegeisterte in Stadt und Landkreis Hildesheim zusammenbringen und Spielekultur besser sichtbar machen. Wir haben uns im April 2024 gegründet.
    Das sind einige unserer Ideen und Pläne für die Zukunft:
    Die Durchführung von öffentlichen Spieletreffen Die Erstellung ... weiterlesen
  • Markus Gustav Brinkmann

    Markus Gustav Brinkmann zeigt bei den Tagen der offenen Ateliers 2014  Videos und Bilder seiner Interventionen, sowie Ergebnisse angeleiteter Kunstprojekte.
    Jede_r Besucher_in bekommt ein am Tag des offenen Ateliers im öffentlichen Raum zu platzierendes Objekt.
    weiterlesen
  • Barienrode/ Heidrun Brömer

    Eichstraße 20
    31199 Diekholzen

    Heimatpfleger setzen sich unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten u.a. für folgende Sachgebiete ein:
    Natur und Landschaft Ortsgeschichte Baudenkmalpflege Bodendenkmalpflege Bau- und Kunstdenkmalpflege Volkskunde Schrifttum Sprachpflege Jugendarbeit / Zusammenarbeit mit Schulen
    Das bedeutet zum Beispiel, dass sie heimatkundliche Sammlungen und Heimatstuben ... weiterlesen
  • Brüggen / Daniela Scheel

    Ortsheimatpflegerin Brüggen

    Auf der Kummel 7
    31028 Gronau OT Brüggen

    Heimatpfleger setzen sich unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten u.a. für folgende Sachgebiete ein:
    Natur und Landschaft Ortsgeschichte Baudenkmalpflege Bodendenkmalpflege Bau- und Kunstdenkmalpflege Volkskunde Schrifttum Sprachpflege Jugendarbeit / Zusammenarbeit mit Schulen
    Das bedeutet zum Beispiel, dass sie heimatkundliche Sammlungen und Heimatstuben ... weiterlesen
  • Inge Brunkhorst

    Lernpraxis & Kunstwerkstatt

    Herstraße 12
    31174 Schellerten - Farmsen

    Inge Brunkhorst wurde 1954 in Alfeld/Leine geboren.
    Mit dem Lesenlernen entdeckte sie im Bücherschrank der kleinen Dorfschule Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf und mit ihr die Erkenntnis, dass es wundervoll ist, einen eigensinnigen Kopf voller Ideen, Flausen und auch ernsthafter Gedanken zu ... weiterlesen
  • Brunnen Ottoplatz / Hildesheim

    Ottoplatz
    31137 Hildesheim

    Moritz Bormanns Arbeiten sind an verschiedenen Orten Hildesheims präsent; neben dem Skulpturenpark an der Bischofsmühle hat er zum Beispiel auch im Rahmen einer Nordstadt-Sanierung den Brunnen auf dem Ottoplatz gestaltet: Die Häuserschluchten der Heinrichstraße und Ottostraße lichten sich auf dem weitläufigen Ottoplatz, ... weiterlesen
  • Peter Brunnert

    Goethestraße 66
    31135 Hildesheim

    Peter Brunnert wurde 1957 im niedersächsischen Hildesheim geboren. Das liegt ziemlich genau zwischen dem Harz im Süden und der Zuckerrübensteppe im Norden, die sich dann fast bis zum Polarkreis fortsetzt, ohne dass man auf richtige Berge stößt. Jungs, die in Hildesheim geboren ... weiterlesen
  • Brunottescher Hof e.V.

    Im Jahr 2009 standen in Wallenstedt an zentraler Stelle im Ort ein Fachwerkhaus und Grundstück zum Verkauf. Einige Einwohner sahen den Wert dieses Ensembles als charaktervollen und erhaltenswerten Dorfmittelpunkt und erhaltenswertes Kulturgut.
    Deswegen wurde 2009 der Verein Brunottescher Hof e.V. gegründet ... weiterlesen
  • Bücherei Brüggen

    Frau Schilder

    Zum Lee 16
    OT Brüggen
    31028 Gronau (Leine)

    Die Bücherei ist donnerstags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. In den Schulferien ist sie geschlossen.
    weiterlesen
  • Bücherei Deilmissen

    Frau Daniela Schnelle

    Dorfstr. 7
    31036 Deilmissen

    Die Bücherei ist donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen.
    weiterlesen
  • Bücherei Klein Himstedt

    im Dorfgemeinschaftsraum

    Träger: Ortsrat Klein Himstedt

    Landstraße 19
    31185 Klein Himstedt

    Die Bücherei ist jeden 1. Montag im Monat von 17 bis 18 Uhr und jeden 3. Montag im Monat von 19 bis 20 Uhr geöffnet. weiterlesen
  • Bücherei Lamspringe

    im Kloster

    Frau Birgit Meier

    Kloster 4
    31195 Lamspringe

    Im Jahr 2011 bestand die Bücherei der Samtgemeinde Lamspringe bereits seit über 25 Jahren. Fast 5000 Bücher warten darauf, gelesen zu werden. Neben den Büchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind auch Spiele, Kassetten, und CD´s zu finden. Ganz neu sind Hörbücher ... weiterlesen
  • Bültum / Andrea Rodenberg-Lauenstein

    Ortschronist Bültum

    Kopstedter Str. 6
    31167 Bockenem

    Heimatpfleger setzen sich unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten u.a. für folgende Sachgebiete ein:
    Natur und Landschaft Ortsgeschichte Baudenkmalpflege Bodendenkmalpflege Bau- und Kunstdenkmalpflege Volkskunde Schrifttum Sprachpflege Jugendarbeit / Zusammenarbeit mit Schulen
    Das bedeutet zum Beispiel, dass sie heimatkundliche Sammlungen und Heimatstuben ... weiterlesen