Deutsch-Italienische Gesellschaft Hildesheim e.V.
Enzo Iacovozzi
1. Vorsitzender
Neustädter Markt 34
31134 Hildesheim
Telefon: 0176-20527765
E-Mail schreiben
Homepage
Allgemeine Informationen
Die Deutsch-Italienische Gesellschaft Hildesheim wurde im Jahr 1991 von Teilnehmern eines Italienisch-Sprachkurses der Volkshochschule Hildesheim gegründet.
- Sie hat zurzeit ca. 270 Mitglieder, darunter etwa 20 hier lebende Italiener.
- Sie hat einen Kooperationsvertrag mit der Volkshochschule Hildesheim abgeschlossen und arbeitet auch mit anderen Kulturvereinigungen unserer Stadt (Universität, Museumsverein, Städtepartnerschaftskomitee etc.) zusammen.
- Sie arbeitet über den Vorstand auf Landes- und Bundesebene im Dachverband der Deutsch-Italienischen Gesellschaften und ihrer italienischen Partnerorganisationen mit.
- Sie pflegt eine enge Zusammenarbeit mit den benachbarten Deutsch-Italienischen Gesellschaften, z. B. in Braunschweig, Bremen, Hannover, Kassel, Lübeck, Magdeburg, Oldenburg und Osnabrück.
- Sie unterstützt die Städtepartnerschaft Hildesheim-Pavia und die Schulpartnerschaft der Friedrich-List-Schule mit der Bordoni-Schule in Pavia.
Programm
- Multimedia-Vorträge zu italienischen Künstlern und ihren Werken mit auswärtigen und örtlichen Referierenden
- Exkursionen und Studienreisen in die nähere Umgebung und v. a. nach Italien
- Besuche von Ausstellungen
Sie bietet den musikalisch Interessierten:
- Besuche italienischer Opern möglichst in Originalsprache in der näheren Umgebung (Hannover, Braunschweig)
- Vorträge zu musikalischen Themen
- Konzerte italienischer und deutscher Künstler/-innen (mit Mozartgesellschaft)
Sie bietet den an der italienischen Sprache Interessierten:
- Vorträge und Lesungen italienischer und deutscher Autorinnen und Autoren
- Ermäßigung bei den Italienisch-Sprachkursen der VHS Hildesheim
Sie bietet den an der „cucina italiana“ Interessierten:
- Kochkurse unter fachkundiger Leitung
- Weinabende mit regionalen Spezialitäten Sie bietet den an der Entwicklung Italiens Interessierten:
- Vorträge zu geschichtlichen Ereignissen
- Informationen zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen
Sie bietet den an Kontakten Interessierten:
- gesellige Veranstaltungen, z. B. Sommerfeste, Braunkohlwanderungen, Weihnachtsfeiern
- gemeinsame Reisen, z. B. Städtetouren, Ausflüge, Fahrradtouren
Ziele
„Der Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der deutsch-italienischen Verständigung, ...“
- Sie vereint Italienfreunde mit dem Ziel, unser südliches Nachbarland, seine Menschen, ihre Sprache, ihre Geschichte, ihre Kultur sowie ihre Lebensart kennenzulernen.
- Sie fördert das Kennenlernen zwischen Deutschen und Italienern in Hildesheim und Europa
- Sie bietet zu diesen Zwecken Vorträge, gesellige Veranstaltungen, Wanderungen, Reisen, Konzerte, Kochkurse etc. an.
Informationen
Sie können sich über unsere Aktivitäten informieren:
- auf der Homepage der DIG Hi www.dig-hildesheim.de
einschließlich Veranstaltungsankündigungen und Newsletteranmeldung
Kontakt: info@dig-hildesheim.de
- in der Mitgliederzeitschrift „IL PONTE“, die drei- bis viermal im Jahr erscheint.
Sie wird den Mitgliedern zugeschickt und liegt bei den Veranstaltungen aus. Verantwortlich: Heidemarie Zentgraf h.zentgraf@dig-hildesheim.de
- bei den Mitgliedern des Vorstands unserer Gesellschaft
- auf Infoblättern, die bei unseren Veranstaltungen ausliegen
- in der Tagespresse
Mitgliedsbeiträge:
- Einzelpersonen: 25 Euro
- Paare: 35 Euro
- Schüler/Studierende: 5 Euro
Eintrittspreise bei Vorträgen:
- Nichtmitglieder: 5 Euro
- Schüler/Studierende: 2 Euro
- Mitglieder frei
Gäste sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen!
Zusammenarbeit
Die DIGH arbeitet zusammen mit:
EV Familien Bildungsstätte Hildesheim, KEB Hildesheim Katholische Erwachsenenbildung, Italienisches Generalkonsulat Hannover, Ornithologischer Verein Hildesheim e.V. und Brücke der Kulturen Hildesheim e.V.
Verwandte Links
Auf Radio Tonkuhle gesendeten Beitrag über die Gesellschaft hören