Inhalt


Schriftgut & Überliefertes

Wer etwas über die Geschichte Nordstemmens erfahren möchte, der kann gleich in zwei unterschiedlichen Ortschroniken stöbern.

Nordstemmen - Von der Vorzeit bis zur Gegenwart
von Heinrich Bartels

Die erste Chronik stammt weitgehend aus der Feder von Heinrich Bartels, der sich Zeit seines Lebens in jeder freien Minute mit der Geschichte seines Heimatortes und der näheren Umgebung beschäftigt hat. Deswegen erhielt er von der Gemeinde Nordstemmen den Auftrag, eine Ortschronik zu verfassen. Bis zu seinem Tode im Jahre 1980 war es ihm jedoch nicht gelungen, diese Chronik zum Abschluss zu bringen. Seine beiden Töchter Adelheid Berker und Irene Wagner setzten sich schließlich zum Ziel, das Werk ihres Vaters zu vollenden. 1983 wurde die Chronik Nordstemmens unter dem Namen ihres Vaters veröffentlicht und von Adelheid Berker Jahre später überarbeitet und aktualisiert, sodass eine zweite Auflage 1997 in Druck gehen konnte.

Es war einmal… in Nordstemmen - Die Vergangenheit für die Zukunft bewahren
von Hans Kleuker

Das zweite Werk erschien im Jahre 2014. Hans Kleuker, der ebenfalls in Nordstemmen aufgewachsen ist, stellt in seiner Chronik die historische und wirtschaftliche Entwicklung Nordstemmens dar und erläutert dieses vor allem anhand einiger Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe, die für die Entwicklung seines Geburtsortes von wesentlicher Bedeutung waren.

Geschichtlicher Rundgang durch Nordstemmen

Die Tochter Heinrich Bartels, die derzeitige Ortsheimatpflegerin Adelheid Berker konzipierte 2012 einen geschichtlichen Rundgang mit Hilfe von Informationstafeln, die an verschiedenen Standorten in Nordstemmen aufgestellt sind. Die erste Tafel am Rathaus vermittelt außerdem einen Überblick über den Rundgang, an dem sich Interessierte orientieren können.

Weitere Schilder befinden sich am Feuerbrunnen, am Jüdischen Friedhof, am Kirchbrink mit mehreren historischen Gebäuden (Kirche, Alte Schule, Pfarrhaus), am  Wege- und Zollhaus, an der alten Mühle und am Bahnhof Nordstemmen.

Interessierten bietet Frau Berker aber auch eine kostenlose und etwa 90 Minuten umfassende Führung durch Nordstemmen an. Wer mitmachen oder mehr darüber erfahren möchte, kann sich direkt bei Frau Berker unter der Tel.Nr. 0 50 69/ 64 94 melden.

  • alle Tafeln in einem Dokument (pdf) ansehen