Inhalt

Förderung
durch den Landkreis Hildesheim

Kultur verbindet Individuum und Gesellschaft, fördert Zusammengehörigkeit, bietet Lebensqualität und Teilhabe, schafft Kommunikation und Toleranz, fördert Kreativität, Vielfalt und Bildung. Sie lebt durch Traditionen ebenso wie durch neue kreative Initiativen.

In dieser kulturellen Landschaft möchte der Landkreis Hildesheim zusätzliche Impulse setzen, um Kulturschaffende zu motivieren und finanziell zu unterstützen, das künstlerisch-kulturelle Profil des Landkreises zu stärken und die Kulturarbeit in der öffentlichen Wahrnehmung weiter zu festigen sowie möglichst allen Menschen im Landkreis Zugang zu Kultur zu ermöglichen.

Daher unterstützt der Landkreis Hildesheim künstlerische und kulturelle Projekte wie auch Strukturen. Die neue Kulturförderrichtlinie, die seit 1. September 2022 in Kraft ist, stellt hierfür die Grundlage der Kulturförderung (diese steht hier zum Download zur Verfügung).

Gefördert werden Kulturangebote, die von überörtlicher Bedeutung sind und Kulturförderkriterien entsprechen (s. Kulturförderrichtlinie).

Dazu gehört zum einen eine Projektförderung (zeitlich und sachlich abgrenzbare Maßnahmen) und zum anderen eine Strukturförderung (für einen begrenzten Zeitraum die Gesamttätigkeit eines Kulturanbieters im Landkreis Hildesheim).

Das Kulturbüro berät Sie hierzu gern.

    • Die Kulturförderrichtlinie finden Sie hier zum Download.
    • Antrag auf Gewährung von Zuwendungen zur Förderung kultureller Projekte: das Antragsformular zur Projektförderung finden Sie hier zum Download und die Vorlage für den Kosten- und Finanzierungsplan finden Sie hier.
    • Der Antrag auf Gewährung von Zuwendungen zur Strukturförderung besteht aus einem Bewerbungsschreiben und einem Erhebungsbogen, den Sie hier finden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Kulturbüro auf.