Aller.Land ist ein neues Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Regionen. Die Ausschreibung läuft bundesweit, es können allerdings nur Regionen teilnehmen, die vorher durch die Ministerien für Kultur der Länder benannt werden. Maximal sind dies 100 Regionen. Das Förderprogramm bietet Menschen und Institutionen in ländlichen Regionen in ganz Deutschland die Gelegenheit, ihre lokalen Gemeinschaften durch beteiligungsorientierte Kulturvorhaben langfristig zu stärken, damit sie besser auf die Herausforderungen vor Ort reagieren können. Formate dafür können sein: künstlerische Beteiligungsformate, kulturell-politische Bildungsangebote, demokratiefördernde Dialoge, Dorfresidenzen, Kulturnetzwerke, regionenübergreifende Festivals, Bürgerräte für Kultur, Dritte Orte, regionale Kulturkonferenzen, Kulturbüros, kokreative Veranstaltungsreihen etc. Es werden Träger gesucht, die bereits Anker-Akteure bzw. Anker-Punkte in einem regionalen Netzwerk sind oder sich zu einem solchen entwickeln wollen.
Das Programm gliedert sich in zwei Phasen:
- Entwicklungsphase 2024/23: hier werden 100 Regionen beteiligt und es stehen jeweils 40.000€ zur Planung zur Verfügung - Umsetzungsphase 2025-2030: hier erhalten 30 der 100 Regionen jeweils 1,5 Mio. Euro für die Umsetzung der Projekte