Es wurden 36 Mitteilungen gefunden
-
Schimpfen und Schwätzen - Werkstatt (politische) Kolumne in Wolfenbüttel
Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung veranstaltet vom 09.07.-11.07.2023 eine Werkstatt zur (politischen) Kolumne in Wolfenbüttel. Anmeldeschluss ist der 09.06.2023 und der ... Mehr
-
PROSANOVA Festival verkündet sein Programm und bittet um Spenden
Nur noch knapp ein Monat bis zum Festival! Mittlerweile stehen das Programm und der Ort fest. Vom 23.-25. Juni können ... Mehr
-
Kulturfonds Energie
Der Bund stellt mit dem Kulturfonds Energie für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 30.04.2024 bis zu 1 Mrd. Euro bereit, um Mehrbedarfe ... Mehr
-
Anmeldeschluss für die Online-Fachtagung "In Geld schwimmen" ist der 11. Juni
Sie wollen nicht nur an der Oberfläche bleiben, sondern in den Pool der Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte eintauchen? Dann wagen Sie ... Mehr
-
Kostenlos Online-Schulung: Von ANBest-P bis Zettelwirtschaft - Projekte kalkulieren und abrechen
Sprudelnde Kreativität, neue Freundschaften, weltbewegende Erkenntnisse,... Mehr
-
Förderprogramm FuturE für ehrenamtlich engagierte junge Menschen
Klimawandel, Digitalisierung oder demografischer Wandel – künftige Generationen stehen vor vielen Herausforderungen. Auch zivilgesellschaftliche Organisationen müssen mit diesen Veränderungen umgehen. ... Mehr
-
Fredener Musiktage veröffentlicht Programm - Kartenvorverkauf startet
Tickets für die 32. Internationalen Fredener Musiktage sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Mehr
-
TRAFO Ideenreise #10 nach Heersum, Bodenburg und Hildesheim
TRAFO veranstaltet dieses Jahr verschiedene Ideenreisen in den ländlichen Raum und besucht dabei mit verschiedenen Kooperationspartnern inspirierende Orte und kulturelle Initiativen. ... Mehr
-
#kulturpeinerland # - Suche nach Beiträgen für die Open-Stage
Die Servicestelle Kultur möchte Sie für das Projekt Stadtoase mit „Open-Stage“ Bühne von Peine Marketing begeistern. Denn die Peiner Kulturszene ... Mehr
-
Kleinprojektefonds (KPF)
Beim Kleinprojektefonds (KPF) handelt es sich um einen indirekten Nachfolger des erfolgreichen „Net(z)werk+“-Projektes. Im Fokus stehen dabei kleinere Projekte. Ein vereinfachtes Antragsverfahren ... Mehr
-
Lesen? Das kann doch jeder! Übungen zur Kunst des Vorlesens
Was macht eine Lesung zum Erlebnis? Warum schafft es der eine Autor, mich bereits mit den ersten Worten in seine Welt ... Mehr
-
Hildesheimer Stadtführungen am Abend
Der Trubel des Tages legt sich, die Sonne nähert sich dem Horizont, taucht die Stadt in warme Farben und der Zauber ... Mehr
-
Kulturerlebnistage - Unterwegs im Hildesheimer Land
Die Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025 treibt weiterhin Knospen in Stadt und Landkreis Hildesheim: Unter dem Motto „Unterwegs im Hildesheimer Land“ ... Mehr
-
tfn-Theatergarten startet am 10. Juni 2023
Die Spielzeit am theater für niedersachsen neigt sich dem Ende zu, viele Produktionen sind nur noch wenige Male auf der großen ... Mehr
-
Hildesheim blüht wieder
Rund 850 insektenfreundliche Blumen schmücken die Straßenlaternen in der Hildesheimer Innenstadt. Mehr
-
Kulturpass der Bundesregierung
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von ... Mehr
-
Allerland-Förderprogramm für ganz Deutschland
Neues Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Regionen. Die Ausschreibung läuft bundesweit, es können allerdings nur Regionen teilnehmen, die vorher durch die ... Mehr
-
Mit dem Kulturring Hildesheim durch den Mai
Der neue Kulturring Hildesheim Newsletter hat für Mai wieder spannende und interessante Angebote zu bieten. Freuen Sie sich auf Studienfahrten und ... Mehr
-
KulTour(en) - gemeinsam er-fahren
Als Mensch mit Beeinträchtigung zu einer Kulturveranstaltung kommen? Die Rikschas der Malteser machen es möglich! Mehr
-
Hildesheimer Herzlinie
Neue Souvenirlinie: Hildesheim mit Herz Mehr
-
Welterbetag - Voranmeldung für eines der Angebote notwendig
Am 4. Juni 2023 laden die deutschen Welterbestätten auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland anlässlich des UNESCO-Welterbetages ... Mehr
-
Bewerbungsphase für den Musikpreis lokal heroes 2023
Musizierende aus der Region Hildesheim können sich ab sofort für die Teilnahme am Musikpreis bewerben. Erstmalig sind der Veranstalter GOD-Events und ... Mehr
-
Programmstart Rosen & Rüben
Rosen&Rüben, die Kulturzeit im Hildesheimer Land, startet im Mai mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm in und aus der Region. Mehr
-
Zwischen Harz und Weser: UNESCO-Welterbestätten präsentieren sich auf Landesgartenschau
Musik, Theater, Sport, Wasser, Kinder, Blumen und Natur – die Niedersächsische Landesgartenschau Bad Gandersheim feiert in diesem Jahr vom 14. April ... Mehr
-
Landesgartenschau in Bad Gandersheim: So ist Hildesheim dabei
Nur 40 Kilometer von Hildesheim entfernt begeistert vom 14. April bis zum 15. Oktober 2023 die Landesgartenschau in Bad Gandersheim. Auf ... Mehr