Kultur + Vereine
Literatur
Liedgut
Überall im Ambergau singen die Menschen gerne. Aus voller Kehle schmettern auch die Ortshausener gerne das Ambergauer Lied:
Im schönen Ambergau
Da liegt mein Heimatort
Hier leb' ich gar zu gern
Ich will nie wieder fort
Wenn ich am Weinberg steh'
Kann ich die Dörfer seh'n
Umrahmt von Feldern
Wald - und grünen Höh'n
Denn hier im Ambergau
Da möcht ich immer sein
Im schönen, grünen Ambergau
Denn hier im Ambergau
Da möcht ich immer sein
Im schönen Ambergau
Die kleinen Dörfer hier
Das Städtchen Bockenem
Die Nette fließt durch's Tal
Hier gibt es viel zu seh'n
Mit Liedern und Musik
Zusammen feiern wir
Denn miteinander hier
So leben wir
Denn hier im Ambergau
Da möcht ich immer sein
Im schönen, grünen Ambergau
Denn hier im Ambergau
Da möcht ich immer sein
Im schönen Ambergau
Melodie: Tief im Böhmerwald Text: Christine und Karlfried Luther 2012
Brauchtum
In Ortshausen wird es niemals langweilig und der Grill kaum kalt.
Braunkohlwanderung
Im Veranstaltungskalender der Dorfgemeinschaft beginnt das Jahr mit einer Braunkohlwanderung, die die Freiwillige Feuerwehr organisiert. Traditionell findet die Wanderung am 2. Samstag im Februar statt und führt durch die Umgebung Ortshausens.
Osterfeuer
Das Osterfeuer wird am Ostersonntag auf dem Gelände des Dorfgemeinschaftshauses entzündet. Aber an diesem Tag brennt nicht nur hier, sondern auch im Grill ein Feuer und der Heimatverein sorgt spätestens jetzt für die ersten Grillwürstchen des Jahres.
Maifest
Auch für die Ausrichtung des Maifestes ist der Heimatverein zuständig. Nachdem der Maibaum am DGH mit einem Kranz geschmückt ist, wird gemeinsam gefeiert. Hier stehen ja nach Wetterlage das DGH für Kaffee und Kuchen und selbstverständlich die Grillecke für leckere Bratwürstchen zur Verfügung.
Wanderung am Himmelfahrtstag
Am Himmelfahrtstag sind die Ortshäuser nach einem Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Gelände des DGH wieder zu Fuß im Ambergau unterwegs. Und irgendwann ist mit Sicherheit auch der Grill heiß ...
Plattdeutscher Abend
An einem Freitagabend im Juni schlägt die Stunde der Plattdeutschen Frünne. Mit Unterstützung des Heimatvereins gestalten diese einen Plattdeutschen Abend im DGH. Der genaue Termin ist dem Veranstaltungskalender auf der Website des Heimatvereins zu entnehmen.
Sommerfest für Kinder
Im Juli kommen die Kinder von Ortshausen zum Zuge. Wie immer trifft man sich an DGH und Grillecke. Für alle teilnehmenden Kinder sind Spiele und Aktivitäten an unterschiedlichen Stationen vorbereitet und bei Live-Musik können Kaffee und gespendete Kuchen genossen werden.
Dorffest
Ebenfalls im Sommer und immer außerhalb der Ferienzeit wird ein Dorffest gefeiert, wobei der Veranstaltungsort wechselt. Auch in diesem Fall rechtzeitig den Veranstaltungskalender studieren!
Oktoberfest
Ehe sich das Jahr seinem Ende zuneigt, richtet die Ortsfeuerwehr an einem Samstag Ende September ein Oktoberfest am DGH aus. Dirndl und Lederhose sind obligatorisch. Auch hierfür wird sicher der Grill angeheizt!
Laternenumzug
Vom Pfarrhaus aus startet im November der Laternenumzug für die Kinder durch Ortshausen. Der Umzug endet wieder am Pfarrhaus mit einem kleinen Imbiss für alle Teilnehmer. Damit alle satt werden, bitten die Organisatoren vorab um Anmeldung. Die dafür notwendigen Kontakte findet man in der unten folgenden Vereinsliste, den genauen Termin wieder im Veranstaltungskalender.
Skat- und Knobelabend
Einige Tage später, am Samstag vor dem Volkstrauertag, lädt der Heimatverein alle Mitbürger zum Skat- und Knobelabend ins DGH. Alle Teilnehmer werden um Anmeldung und ein kleines Startgeld gebeten, damit alle Sieger und Verlierer am Ende mit einem Preis nach Hause gehen können.