Nützlich + Praktisch
Kindergärten und Schulen
Der erste Kindergarten entstand in Almstedt im Jahre 1938 auf dem Gelände des Gutshofes. In diesem Kindergarten wurde jedoch nur in der Sommer- und Erntezeit, wenn alle Hände der Bewohner des Dorfes in der Landwirtschaft benötigt wurden, Kinder betreut.
Ab 1942 richtete man einen Kindergarten im Pfarrhaus ein, der ein Jahr später und bis zum Kriegsende in einen Raum der Schule umzog.
Heute besuchen die Almstedter Kinder die Einrichtungen in Sibbesse, Westfeld oder Eberholzen und wechseln anschließend an die Grundschule in Sibbesse.
Öffentlicher Nahverkehr
RVH Buslinie 661 Banteln – Gronau – Sibbesse
Haltestellen:
- Brinkweg
- Grafelder Weg
Almstedt ist an den Regionalverkehr über die Buslinie RVH 661 angeschlossen, die seit August 2024 nach 30 Jahren wieder das gesamte Despetal und das Almetal durchfährt. In Sibbesse ist der Umstieg Richtung Hildesheim bzw. Alfeld in die Buslinie 44 möglich.
An den an der Strecke liegenden Bahnhöfen Bodenburg und Banteln bestehen Anschlussmöglichkeiten nach Hannover und Göttingen sowie Hildesheim und Bad Salzdetfurth.
Ab 1901 war Almstedt mit einem eigenen Bahn-Haltepunkt für den Personenverkehr an die Bahnlinie zwischen Elze, Gronau und Bad Salzdetfurth angeschlossen. Zwischen Almstedt und Segeste wurde ein Bahnhof gebaut, an dem anfangs fünf Personenzugpaare pro Tag hielten. Das in Almstedt bereits bestehende Kalkwerk erhielt einen eigenen Gleisanschluss für seinen Güterverkehr. Am 24. September 1966 wurde der Personenverkehr auf der Eisenbahnstrecke allerdings eingestellt und 1974 auch der Güterverkehr.
Nachdem die Deutsche Bahn den Haltepunkt in Almstedt aufgegeben hatte, stand das Bahnhofgebäude lange Zeit leer. Seit 1974 werden heute aber noch für den Betrieb einer Museumseisenbahn der Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V., der „Almetalbahn“, genutzt. Das kleine schmucke und seit 2001 unter Denkmalschutz stehende Bahnhofsgebäude und den alten Lokschuppen des Haltepunktes Almstedt-Segeste gibt es noch immer. Hier hat die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. ein Eisenbahnmuseum eingerichtet. Wer mehr über die Almetalbahn erfahren möchte, kann hier schauen.
Und hier erzählt ein Almstedter mehr von der Geschichte der Bahnverbindung durch das Almetal.
Heute durchschneidet eine ICE-Trasse der Deutschen Bahn von Hannover nach Würzburg das Gemeindegebiet Sibbesse und verläuft hier durch den Escherberg und den Eichenbergtunnel. Modelle der Situationen vor und nach Fertigstellung der Bahnstrecke sind in der Friedrich-Busse-Schule in Sibbesse ausgestellt. Durch diese Modelle werden auch die damit einhergehenden Veränderungen des Landschaftsbildes deutlich.
Rad- und Wanderwege
Almstedt verfügt über kein eigenes Wander- oder Radwegenetz. Die benachbarten Orte Segeste und Breinum sind aber problemlos mit dem Fahrrad zu erreichen. Der Fahrradweg verläuft entlang der L 482.
Weitere Anregungen für Wanderungen und Radwanderungen findet man im 2023 erschienen Wanderführer von Thomas Dahms und Horst-Dieter Görg. Die Autoren zeigen vielfältige Möglichkeiten auf, die Kulturlandschaften entlang der Flüsse Nette, Lamme und Gande zu erkunden. Auch Almstedt wird in diesem Buch auf Seite 222 erwähnt.
- Dahms, Thomas und Görg, Horst-Dieter, An Nette, Lamme & Gande, KulTourLandschaft im Hildesheimer Land & am Harz, Ostfalia Verlag, Osterwieck 2023
Zeitungen
Die Woche – Mitteilungsblatt der Gemeinde Sibbesse
Zudem wird regelmäßig das Samtgemeindeblatt „Die Woche“ zum Mitnehmen ausgelegt.