Kultur + Vereine
Brauchtum, Feste und Märkte
Das breite und aktive Vereinsspektrum in Almstedt führt auch zu einem lebendigen Miteinander der gesamten Dorfgemeinschaft, denn die Vereine organisieren im Verlaufe eines Kalenderjahres viele Veranstaltungen.
Das beginnt mit dem Osterfeuer am Ostersonntag am Feuerwehrhaus in der Jahnstraße. Für die Organisation ist die Ortsfeuerwehr zuständig, die nicht nur für das Feuer, sondern auch für Gegrilltes und Getränke sorgt.
Am 30. April übernimmt der Bridgeclub die Regie. Er sorgt für das Aufrichten und Schmücken des Maibaumes Ecke Alte Gartenstr./Marsch. Für die Musik ist der Almstedter Musikzug verantwortlich, abends wird das Tanzbein geschwungen und bis in den Mai hinein gefeiert.
Ebenfalls Tradition hat das Schulhoffest an der ehemaligen Schule von Almstedt. Diese wird heute nicht mehr für den Unterricht der Almstedter Kinder, aber in Teilen noch vom Musikzug genutzt. Dieser ist daher zuständig für das bunte Programm des Festes, das vor allem für die Dorfkinder organisiert wird und immer am Pfingstsamstag (ab 15 Uhr) stattfindet.
Der Bridgeclub ist nicht nur für den Mai-, sondern auch für den Weihnachtsbaum in Almstedt zuständig. Auch dieser wird – und das Jahr für Jahr – am Samstag des 1. Advent an der Alten Gartenstraße aufgestellt. Wieder feiert die ganze Dorfgemeinschaft und es wird gemeinsam eine Kleinigkeit gegessen und getrunken.
Gleich viermal im Jahr lädt die 1972 gegründete Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. zum Bahnhofsfest am alten Bahnhof Almstedt-Segeste. An jeweils zwei Tagen eines Wochenendes sind die Türen des Museumsbahnhofes geöffnet! Wer möchte, kann für kleines Geld auf dem Rottenkraftwagen mitfahren oder an einer Fahrt im Führerstand der T3 „Schunter“ Dampflok teilnehmen. Restaurierte Wagons und ein alter, aber nach wie vor genutzter Lokschuppen können besichtigt werden.
Da Bahnfahren bekanntermaßen hungrig macht, können Besucher sich am Pavillon im Grillgarten neben dem Bahnhofsgebäude stärken. Dort werden Bratwürste und Pizzen angeboten. Darüber hinaus gehören auch Kuchen, Kaffee und kühle Getränke zum kulinarische Angebot. Der Eintritt ist für alle Besucher immer frei.
Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Gelände des Museumsbahnhofes und entlang der Straße von Segeste in Richtung Almstedt.
Auf der Website des Vereins sind die Termine der Bahnhofsfeste ebenfalls zuverlässig zu finden.
Museen und Heimatstuben
Heimatstube Sibbesse
Zu finden: Kirchstraße 7, Sibbesse
Sibbesse verfügt über eine umfangreiche und interessante heimatkundliche Sammlung, die bislang in der alten Dorfschule gegenüber der Kirche ausgestellt war. Für diese mit Umsicht und viel Liebe zusammengestellte Sammlung werden derzeit größere Räumlichkeiten für eine Neugestaltung gesucht, die zudem über einen behindertengerechtem Zugang erreichbar sind. Solange die Gemeinde für dieses Raumproblem keine zufriedenstellende Lösung gefunden hat, bleibt die Heimatstube für Besucher geschlossen.
Museumsbahnhof Almstedt-Segeste
Zu finden: Bahnhofstr.25
Dieser Bahnhof ist unbedingt einen Besuch wert! Hier erfährt man mehr...